
Im Jahre 1932 wurde der Tambourenverein Murten gegründet.
In den Anfängen hatte der Verein kein eigenes Probelokal und aus alten Protokollbüchern geht hervor, dass die Vereinsproben oftmals im Rahmen eines Ausfluges rund um Murten stattfanden. Es wird überliefert, dass dabei auch der eine oder andere Halt in einer Beiz gemacht worden sei, wo dann jeweils auch ein Stück vorgetragen wurde.
Schon früh entstand eine enge Zusammenarbeit mit der 1879 gegründeten Stadtmusik Murten.
In den 1970er Jahren hatte der Tambourenverein mit Mitgliederschwund zu kämpfen und es wurde sogar in Erwägung gezogen, den Tambourenverein Murten in die Stadtmusik zu integrieren. Unter der damaligen Vereinsführung von Carlo Haag entschied man sich jedoch dazu, den Weg als eigenständigen Verein weiter zu gehen und in den folgenden Jahren konnte tatsächlich wieder ein Mitgliederzuwachs verzeichnet werden.
Im Jahre 1986 konnte der Tambourenverein Murten in der Altstadt im ehemaligen Feuerwehrlokal einen eigenen Vereins- und Proberaum beziehen. Dieses wird heute in Murten als Kino genutzt.
Später durfte der Verein in das ehemalige Autobahnbüro im Prehl umziehen, da die Lokalität in der Altstadt verkauft wurde. Mittlerweile wird dieses Musikhaus auch von der Stadtmusik Murten, den Kadetten und einer Guggenmusik als Probelokal genutzt.
Im Jahre 2006 lancierte der Verein einen gross angelegten Spendenaufruf, um sich die erste Vereinsfahne anschaffen zu können.
Dank grosszügiger Unterstützung aus der Bevölkerung und von den Gemeinden konnte dieses Projekt ein Jahr später realisiert werden.
Die erste massgeschneiderte Vereinsuniform wurde 2012 in Auftrag gegeben. Zuvor hatte man alte Uniformen von anderen Vereinen übernommen oder sich mit Kleidern von der Stange eine Uniform zusammengestellt.
Auch dieses Vorhaben konnte dank einer grossen Unterstützung aus Bevölkerung, von Vereinen, der Gemeinde Murten und umliegenden Gemeinden umgesetzt werden.

Seit 2005 haben sieben Tambouren erfolgreich die Prüfung zum Militärtambour bestanden und anschliessend die RS und WK’s als Tambouren absolviert.
Für den Verein ist dies enorm motivierend und wertvoll, da alle davon profitieren können und es den Verein musikalisch und auch punkto Ideen für Stücke voranbringt.
Für den Tambourenverein bilden Wettspiele (ZTPV, STV), die Teilnahme an der Soli und an der Fastnacht in Murten besondere Höhepunkt des Vereinsjahres.
KADETTEN
Eine wichtige Rolle spielt in Murten auch das Kadettenwesen, welches 1835 entstanden und heute der Orientierungsschule Murten angeschlossen ist.
Ab der 4. Klasse besteht für alle Jugendlichen des Schulkreises Murten die Möglichkeit, das Trommelspiel zu erlernen oder der Kadettenmusik beizutreten. Nach dem Abschluss der obligatorischen Schulzeit können die Kadettentambouren in den Verein übertreten.